Lange Nacht der Feuerwehr im Landkreis Eichstätt am 24.09.2022

Hautnahe Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren, spektakuläre Lichtinszenierung der Feuerwehrgerätehäuser und beste Unterhaltung – das verspricht die "Lange Nacht der Feuerwehr" bei vielen teilnehmenden Feuerwehren im Landkreis Eichstätt.

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.kfv-eichstaett.de/lange-nacht-der-feuerwehr/ sowie bei den teilnehmenden Feuerwehren im Landkreis Eichstätt.

Teilnehmende Feuerwehren mit Programm:

Appertshofen
In Appertshofen startet die Lange Nacht der Feuerwehr ab 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Es gibt eine Fahrzeugschau, Brandsimulation und einen Barbetrieb.

Buxheim
Start in Buxheim um 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Es gibt eine Jugendübung/Vorführung und eine THL-Vorführung „Verkehrsunfall mit Pkw“ weiter gibt es Mitmachstationen, eine „Modenschau“ und Ausstellung von Feuerwehrbekleidung. Auch ein Feuerlöscher-Training wird angeboten sowie eine Vorführung zur Fettbrandexplosion. Mit einer VR-Brille können weitere Feuerwehrszenarien virtuell veranschaulicht werden.

Böhmfeld
Ab 17 Uhr am Feuerwehraus in Böhmfeld. Es gibt Vorführungen der Jugendfeuerwehr, die richtige Handhabung von Feuerlöschern Vorstellung von Fahrzeugen und Gerätschaften, Aktuelle Infos rund um das Thema Atemschutz. Weiter gibt es eine Vorstellung der BRK Fahrzeuge.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt – es gibt Leckeres vom Grill.

Eitensheim
Beginn ist um 16.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Eitensheim. Geboten werden Schauübungen und die Fahrzeuge können besichtigt werden. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.

Hepberg
In Hepberg werden in erster Linie Interessierte zwischen 12 und 60 Jahren angesprochen, die bei der Feuerwehr bzw. Jugendfeuerwehr aktiv mitmachen wollen - Start ist ab 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Hepberg mit einer Schnupper- und Probeübung bei denen unter Anleitung an mehreren Stationen Aufgaben gelöst werden müssen. Abschließend gemütliches Beisammensein mit Gegrilltem sowie Lichtshow und Fahrzeugschau.

Hofstetten
Ab 15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Aktions- und Mitmachtag für Kinder und Jugendliche organisiert und durchgeführt von der Jugendfeuerwehr.
Anschließend traditionelles „Oktoberfest“ der Feuerwehr Hofstetten für alle Dorfbewohner im Feuerwehrhaus

Kasing
In Kasing findet zur Langen Nacht der Feuerwehr auch die Einweihung des umgebauten Feuerwehrhauses statt.  Ab 17 Uhr findet ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St.Martin statt. Ab 18 Uhr Gemeinsamer Umzug zum Feuerwehrgerätehaus Um 18:15 Uhr Grußworte und kirchlicher Segen. Ab 19 Uhr startet die Lange Nacht der Feuerwehr mit Besichtigung des Feuerwehrhauses und Fahrzeugausstellung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, zur Unterhaltung spielt die Schambachtaler Blaskapelle.

Kipfenberg
In Kipfenberg startet es am Feuerwehrgerätehaus in Kipfenberg ab 17 Uhr startet dort die Lange Nacht der Feuerwehr mit Stationen zum AKTIVEN mitmachen unter anderem mit Retten (THL Station mit Schere und Spreizer), Löschen (Feuerlöschübungen betreut due die aktiven Feuerwehrfrauen dazu Fettbrand und Spraydosen Explosion), Bergen (Mitmachaktion unter anderem im Bereich Absturzsicherung), Schützen (Bereich Atemschutz in der verrauchten Waschhalle mit Wärmebildkamera und Bereich Gefahrgut mit Messinstrumente und Chemikalienschutzanzug.
Um ca. 20:30 Uhr findet eine große Einsatzübung statt bei der ein Zimmerbrand simuliert wird dabei dient ein Container als Übungsobjekt.
Für Speis und Trank ist in Kipfenberg natürlich auch gesorgt.

Lippertshofen
Ab 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus mit Fahrzeugschau sowie ausgelegtem Lösch- und THL-Aufbau.

Mörnsheim
Ab 16 Uhr am Sportplatz in Mörnsheim für alle Interessierten zwischen 12 und 18 Jahren für die Jugendfeuerwehr und für alle ab 18 Jahre für die Aktive Feuerwehr. Dabei gibt es Vorführungen zum Thema Atemschutz, Feuerlöscher, die Feuerwehrfahrzeuge werden ausgestellt und es wird der Aufbau eines Löschangriffs sowie Aufbau einer Technischen Hilfe Leistung am PKW vorgeführt.

Nassenfels
In Nassenfels wird am Bauhof ab 16 Uhr das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug gesegnet. Anschließend kann das neue Fahrzeuge sowie die anderen Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden. Die Feuerwehr führt Werbung für Neumitglieder durch. Dazu gibt es den ganzen Abend Live-Blasmusik, einen Barbetrieb sowie Essen und Getränke.

Obereichstätt
Start in Obereichstätt ist am dortigen Feuerwehrhaus ab 16 Uhr.
Es werden alte und aktuelle Gerätschaften ausgestellt und Rundfahrten mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug gemacht.
Für Kinder eine Spritzwand am Spielplatz aufgebaut und es gibt kleine Geschenke.
Fürs leibliche Wohl gibts Steaks- und Würstlsemmeln.

Pförring
In Pförring geht es am Feuerwehrgerätehaus ab 16 Uhr los mit einer THL/PKW Mitmachübung, Feuerlöschtraining, Fettexplosion und Fahrzeugschau. Für Kinder Spritzwand, Tombola und Hüpfburg.
Für das leibliche Wohl gibt es Steak- und Würstlsemmel, Käse mit Brezn, Pommes und Kaltgetränke
Besonderes Highlight ab 20:30 Uhr OpenAir Kino „Guglhupfgeschwader“ in Zusammenarbeit mit dem Roxy Kino Abensberg.

Feuerwehren der Gemeinde Pollenfeld
Gemeinsame Aktion der Feuerwehren Pollenfeld, Preith, Wachenzell, Weigersdorf, Seuversolz und Sornhüll im Feuerwehrhaus in Pollenfeld ab 15 Uhr.
verschiedene Stationen zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen um 18:15 Uhr Schauübung der Feuerwehr und BRK; 19:15 Uhr Blaulichtgewitter, 19:30 Uhr Beginn Weinfest durch Jurablaskapelle Pollenfeld; ab ca. 20:30 Uhr Schnitzeljagd für Jung und Alt durch Pollenfeld; Bei Dunkelheit Simulation Fettbrand.
Ebenfalls Beteiligt BRK SEG Eichstätt und Bergwacht.

Rapperszell
Im Feuerwehrhaus in Rapperszell ab 18:00 Uhr für alle Interessierten mit Kinderprogramm, Abend der Offenen Feuerwache, Pizza aus dem selbst gemauerten Steinbackofen und gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer. Auch für Getränke ist ausreichend gesorgt.

Sandersdorf
Ab 16:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Sandersdorf.
Es gibt verschiedene Vorführungen, Stationen für Kinder, eine Fackelwanderung mit einer Überraschung und die Einsatzfahrzeuge werden ausgestellt. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Feuerwehren der Gemeinde Schernfeld
In der Gemeinde Schernfeld beteiligen sich die Feuerwehren Schernfeld, Workerszell, Schönfeld, Schönau und Sappenfeld. Die Gemeinde bietet zudem dabei einen kostenlosen Bustransfers bzw. Rundfahrt zu den Feuerwehren ab 15 Uhr im Stundentakt bis 22 Uhr an.

Schernfeld
Ab 16 Uhr am Feuerwehaus in Schernfeld wird  es ein Programm für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Übungsstationen wie Kübelspritze, Knoten, Schere und Spreizer angeboten.
Ab 18 Uhr gibt es am Feuerwehrhaus in Schernfeld eine Vorführung THL VU PKW Person eingeklemmt und ab 20:30 Uhr eine Vorführung THL Personenunfall
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Workerszell
In Workerszell gibt es im Feuerwehrhaus ab 16 Uhr ein laufendes Programm für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Übungsstationen.
Vorführung Faltbehälter-Güllefass um 16 Uhr; Vorführung mit Atemschutz um 20 Uhr;
Die Gemeinde Schernfeld stellt einen kostenlosen Bustransfers zur Verfügung.

Sappenfeld
In Sappenfeld gibt es am Feuerwehrhaus ab 16 Uhr Programm für Kinder und Jugendliche mit versch. Aktivstationen wie: Kübelspritze, Wasserschild, Schlauchwerfen
um 17 Uhr und um 20:15 Uhr jeweils eine Vorführung zum Fettbrand und Feuerlöscher
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Schönau
Beginn um 16 Uhr am Feuerwehrhaus mit laufendem Programm.

Schönfeld
Beginn um 16 Uhr am Feuerwehrhaus.
Um 19 Uhr gibt es am Feuerwehrhaus in Schönfeld eine Schauübung Unwettereinsatz Wasser und um 20:45 Uhr Verlegen einer langen Schlauchstrecke.
Während des ganzen Abends gibt’s Gegrilltes.

Tauberfeld
In Tauberfeld gibt es am Feuerwehrgerätehaus ab 16 Uhr hautnahe Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und beste Unterhaltung für Groß und Klein. Geboten wird dabei eine realistische Einsatzübung sowie Informationen über moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung. Auch Fahrzeuge und Geräte werden ausgestellt. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein Programm und sind dazu eingeladen selbst aktiv zu werden und das "Feuer" zu löschen. Der Feuerwehrverein sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Wellheim-Konstein
Am Feuerwehrhaus in Wellheim/Konstein ab 17 Uhr - es gibt Vorführungen Personensuche in einem simulierten Brandraum, Feuerlöschübungen und Fettbrandexplosion. Für Kinder gibt es Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen, Kinderlöschaus, Kinderschminken und spielerische Brandschutzerziehung. Ab ca. 20:30 Uhr gibt es eine große Schauübung. Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Currywurst mit Pommes, Pommes und Getränke.